Aktuelles aus Nartum
Deutscher Mühlentag
der Mühlentag findet in diesem Jahr im September statt. Deutschland-weit öffnen viele historische Mühlen ihre Türen für Besucher.
Auch die Motormühle in Nartum und das angrenzende Backhaus können an diesem Tag besichtigt werden. Ein Besuch lohnt sich.
Wann: Sonntag, 12. September 2021
von 13:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Wo: Motormühle und Backhaus, am Brink
Brot-Backen
Liebe Nartumer / innen,
es geht weiter, die Getreideernte hat angefangen und wir setzen das traditionelle Brot Backen fort.
Wann: Samstag, 21.08.2021
Abholung ab 15:00 Uhr
Wo: Backhaus am Brink
Brot-Backen
Liebe Nartumer / innen,
es geht weiter, wir setzen das traditionelle Brot-Backen fort.
Wann: Samstag, den 17.07.2021
Abholung ab 15:00 Uhr
Wo: Backhaus am Brink
Brot-Backen
Liebe Nartumer / innen,
es geht weiter, nach dem guten Erfolg beim letzten Backtag und bei den anhaltend niedrigen Inzidenzzahlen bei den Covid-Infektionen wollen wir mit gutem Gewissen das Brot Backen fortsetzen.
Wann: Samstag, den 19.06.2021
Abholung ab 15:00 Uhr
Wo: Backhaus am Brink
Liebe Nartumer / innen,
es geht wieder los, nach einer langen Corona-Pause werden wir starten. Unter Einhaltung der behördlichen Vorgaben werden wir unseren Backofen anheizen und leckeres Steinofenbrot für euch backen.
Wald, Moor, Steingräber, eine Sandkuhle: Der Nordpfad Kempowskis Idylle hat auf 11,6 Kilometern eine Menge zu bieten.
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 11.05.2020 von Stephan Oertel
Schöne Häuser, prächtige Bäume, gewundene Straßen: Es lohnt sich, in Nartum einfach mal den Blick schweifen zu lassen. Das hübsche Dorf ist zugleich ein idealer Ausgangs- und Endpunkt für eine Wanderung. Zumal auf einem Nordpfad, der schon vom Namen her Harmonie und Inspiration verspricht: Kempowskis Idylle. 11,6 Kilometer geht es durch Wald, Moor und Feld.
Haus Kreienhoop in Nartum: Im ersten Halbjahr fallen voraussichtlich alle Veranstaltungen aus
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 20.03.2020 von Joachim Schnepel
Still und verlassen liegt es da, das Haus Kreienhoop in Nartum, ehemalige Wohn- und Arbeitsstätte des 2007 verstorbenen Schriftstellers Walter Kempowski und seiner ebenfalls im vergangenen Jahr verstorbenen Ehefrau Hildegard. Das liegt nicht nur daran, dass das Haus Kreienhoop derzeit nicht bewohnt ist, sondern natürlich auch und vor allem am grassierenden Coronavirus.
Mitgliederzuwachs im Mühlen- und Heimatverein
Geschrieben von Frank Jagels138 Personen gehören derzeit dazu – Bauausschuss soll wiederbelebt werden – Gäste referieren über Hochbeete
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 9.3.2020 von Bernhard Jung
Mal eben die Möhren rausziehen, um zu schauen wie groß die schon sind, das geht leider nicht. Wie Kinder im Garten die Natur erlernen und ein Hochbeet gebaut wird, waren Themen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Nartumer Mühlenund Heimatvereins.
Sieben Literaturnachmittage in Nartum geplant
Geschrieben von Frank JagelsFremdenführerinnen und Kempowski-Stiftung Haus Kreienhoop verbinden Kultur und Geselligkeit
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 28.02.2020
Literaturnachmittage wird es auch dieses Jahr in der Kempowski-Stiftung Haus Kreienhoop geben. Die Gästeführerinnen Irmela von Lenthe aus Gyhum sowie Alinda van der Vooren-Tralau aus Heeslingen werden sieben Veranstaltungen organisieren, inhaltlich gestalten und begleiten.
Mühlen- und Heimatverein Mitgliederversammlung
Geschrieben von Birgit HommesEinladung zur Mitgliederversammlung
am Freitag 6.März 2020 um 19:30 Uhr
im Nartumer Hof
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Vereinsfreunde,
zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung laden wir Euch herzlich ein.