Aktuelles aus Nartum
Schauspieler Jens Weisser liest im Haus Kreienhoop Passagen aus dem Haftroman „Ein Kapitel für sich“
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 05.ß7.2019 von Joachim Schnepel
„Ein Kapitel für sich“: So lautet nicht nur ein geflügeltes Wort, sondern auch der Titel eines bekannten Romans vom Walter Kempowski aus dem Jahre 1975. Er schildert unter anderem die Haftzeit Walter Kempowskis und seines Bruders Robert in Bautzen. Beide saßen dort wegen angeblicher Spionage für die Amerikaner von 1948 bis 1956 ein. Aus diesem immer noch aktuellen und beeindruckenden Buch las der Schauspieler Jens Weisser, der mit der Familie Kempowski persönlich befreundet ist, am Mittwochnachmittag auf Einladung der Kempowski- Stiftung Haus Kreienhoop vor.
Sommerkonzert erklingt im Hause Kreienhoop
Geschrieben von Frank JagelsPianistin Kamila Davletova spielt Klavierwerke von Robert Schumann und Joseph Haydn – Virtuose Darbietungen
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 03.07.2019
Die Außentemperaturen von 30 Grad und mehr machten dem Namen „Sommerkonzert“ alle Ehre: Pianistin Davletova spielte am Sonntag auf Einladung der Kempowski-Stiftung Sonaten von Haydn und Schumanns „Fantasie“. Die Künstlerin aus Hamburg und Sankt Petersburg war nicht das erste Mal zu Gast im Haus Kreienhoop.
Jens Weisser, bekannt aus „Ein Kapitel für sich“, ist am kommenden Mittwoch im Haus Kreienhoop zu Gast
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 28.06.2019 von Joachim Schnepel
Er zählt zu den Großen seines Fachs: Jens Weisser. Der in Tostedt lebende Schauspieler hat in zahlreichen Filmen vor der Kamera gestanden. Bekannt ist er vielen aus der Verfilmung der „Deutschstunde“ von Siegfried Lenz. In dem nach den Romanen von Walter Kempowski gedrehten Film „Ein Kapitel für sich“ spielte Weisser Kempowskis Bruder Robert. Am Mittwoch, 3. Juli, ist er im Rahmen eines Literaturnachmittages bei der Kempowski-Stiftung Haus Kreienhoop zu Gast.
Hafenfest: Nartum erweist sich bei bestem Sommerwetter als das „Kroatien des Nordens“
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 25.6.2019 von Wolfgang Millert
Als spektakuläre Angelegenheit mit viel Humor erwies sich das achte Nartumer Hafenfest im Sonnenwinkel zwischen wogenden Kornfeldern und maritimen Besonderheiten. Bestens gelaunte Gäste segelten den ganzen Nachmittag über aufs grüne Gelände mit dem stolzen Flaggschiff „Casanova“.
Maritimes Flair: Hafenverein präsentiert ein buntes Programm für Jung und Alt
Bericht aus dem Sonntags-Journal vom 16.06.2019
Maritimes Flair liegt am kommenden Wochenende in der Luft: Der Hafenverein Nartum lädt wieder alle Landgänger zum Hafengeburtstag am Sonnabend, 22. Juni, ein. Offiziell in See gestochen wird um 15 Uhr.
Vorstand des Ortsvereins Nartum des Sozialverbandes kündigt Ausflug nach Hannover an
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 12.06.2019
Wenn der Vorstand des Nartumer Ortsverbandes des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) seine Mitglieder einlädt, lohnt sich das Kommen. Davon überzeugten sich während der jüngsten Zusammenkunft 30 Teilnehmer. In geselliger Runde genossen die Gäste nach dem Spargelessen ein Rahmenprogramm mit Tombola und Anekdoten von Renate Bergmann. Die Nartumer amüsierten sich über deren Entdeckung des Internet-Shoppings, über versehentliche Ebay-Bestellungen und die Frage, ob der Kauf von Grabbepflanzung für die vierfache Witwe noch haushaltsübliche Mengen darstellt. Der zweite Vorsitzende des Verbandes, Hans-Hermann Gerken kündigte an diesem Abend einen Ausflug an: Es soll in die Landeshauptstadt nach Hannover zum Weihnachtsmarkt gehen.
Nartumer feiern unter den Eichen zwischen dem alten Backhaus und der historischen Mühle ein Dorffest
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 11.06.2019 von Bernhard Jung
Pfingstmontag, das ist auch Mühlentag. Überall in deutschen Landen klappern die Mühlen und zeigen, wie es damals so war. Auch für den Nartumer Mühlen- und Heimatverein ist das immer ein besonderer Tag. Und wieder war ordentlich was los auf dem Platz am Brink zwischen altem Backhaus und der Mühle.
Liebe Freundinnen und Freunde des Hafenvereins Nartum,
der Hafenverein Nartum lädt ein zum
8. Hafengeburtstag
am
22.Juni 2019, ab 15 Uhr
Es gibt wieder viel zu erleben an der Hafenpromenade:
Nachmittags gibt es Spiele für Nichtschwimmer jeden Alters.
Insbesondere für die kleineren Gäste haben wir eine Hüpfburg.
Der Shantychor Windjammer aus Zeven wird uns wieder mit schönen Shantys und Geschichten unterhalten.
Unser Seelsorger Pastor Schwarz hat Neuigkeiten zur Seemannsmission zu verkünden.
Wir erwarten eine kleine Abordnung von unseren neuen Freunden von der Hafengesellschaft Müsen. Der Hafenverein Nartum macht seinen Gegenbesuch am 14.September zum Müsener Hafenfest im dortigen Freibad. Daher ist dieser Nartumer Hafengeburtstag zu diesem ungewohnten Termin.
Und wer weiß, welche spektakulären unerwarteten Gäste wir noch begrüßen dürfen. Letztes Jahr erlebten wir auch einige Überraschungen.