Aktuelles aus Nartum
Der Nordpfad führt Wanderer von Nartum aus durch eine abwechslungsreiche Landschaft
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 23.08.2019 von Markus Solty
Der zweite Nordpfad mit einem Startpunkt in der Samtgemeinde Zeven trägt den Namen „Kempowskis Idylle“. Der Rundweg führt nicht am Haus Kreienhoop, dem ehemaligen Wohnhaus des 2007 verstorbenen Nartumer Schriftstellers Walter Kempowski vorbei, doch Nartum ist Start- und Zielpunkt der Strecke, auf der der Wanderer 11,6 Kilometer zurücklegt.
Sommerkonzert
Lieder und Chansons mit Annett Kuhr
Im letzten Jahr veranstalteten wir einen musikalischen „lauschigen Sommerabend“ mit plattdeutschen Liedern der Gruppe „Plattgold“
- ein Abend, der richtig guten Anklang fand.
Dieses Jahr laden wir euch musikalisch, in Kooperation mit der Kempowski Stiftung, in das Haus Kreienhoop ein.
Wann: Dienstag, 27.August 2019, 20:00 Uhr
Wo: Kempowski-Stiftung Haus Kreienhoop
Kosten: 10,- € / Person (an der Abendkasse)
Annett Kuhr wird an diesem Abend mit ihrem Konzertprogramm „Von einfachen Dingen“ zu Gast sein.
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 14.08.2019
Sie war eine Persönlichkeit, bodenständig, offen. Mit ihrer Meinung hielt Hildegard Kempowski nicht hinter dem Berg.
Friedhelm Helberg, ehemaliger langjähriger Bürgermeister der Gemeinde Gyhum, kannte die Verstorbene und ihren Ehemann, den 2007 einem Krebsleiden erlegenen Schriftsteller Walter Kempowski, seit den 1960er Jahren. Das Lehrer-Ehepaar suchte die dörfliche Idylle, um sich ein Refugium zu schaffen. Das Haus Kreienhoop in Nartum blieb für die verwitwete Pfarrerstochter der Lebensmittelpunkt. Hildegard Kempowski habe eine „unglaubliche Wärme“ ausgestrahlt. So hat es Helberg empfunden. Die Verstorbene habe jedem, mit dem sie sprach, das Gefühl gegeben, ihr wichtig zu sein. „Das war eine Gabe.“
In Nartum laufen die Bauarbeiten wie geschmiert – Sanierung der Mulmshorner Straße vor Abschluss
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 10.08.2019 von Thorsten Kratzmann
Lob, Lob und nochmals Lob ging auf die Mitarbeiter der Seedorfer Firma Kriete nieder, als die Repräsentanten der Gemeinde Gyhum den Ausbau der Straßenzüge im Nartumer Baugebiet „Sonnenwinkel“ begutachteten. Bauingenieur Tim Burow aus dem Zevener Rathaus findet das Ergebnis „optisch gelungen“. Gyhums Bürgermeister Lars Rosebrock gab wieder, dass „die Anwohner sehr zufrieden“ seien – vor allem mit dem Pflaster. Geradezu aus dem Häuschen war der Bauausschussvorsitzende Ralf Grabau.
Samtgemeinde-Pokalturnier Zeven: Kreisligist Hesedorf/Nartum schlägt Oldendorf im Finale
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 30.07.2019 von Manfred Krause
Die FSV Hesedorf/Nartum gewinnt den Zevener Samtgemeinde- Pokal. Der Fußball- Kreisligist setzte sich mit 4:2 (3:0) gegen den SV Viktoria Oldendorf aus der 1. Kreisklasse durch, feierte einen ungefährdeten Sieg. Das kleine Endspiel gewannen die Gastgeber mit 4:3 gegen den FC Rüspel-Weertzen.
Literaturfest Niedersachsen ist am 20. September zu Gast bei der Stiftung – Konzert im August
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 20.07.2019 von Joachim Schnepel
Wenn der Herbst Einzug hält und die ersten Blätter von den Bäumen fallen, dann ist das Literaturfest Niedersachsen zu Gast im Haus Kreienhoop in Nartum. So auch in diesem Jahr. Am 20. September heißt es ab 19.30 Uhr: „Vom Leben schreiben – Vom Schreiben leben.“
Die neuen Majestäten in Nartum präsentieren sich auch diesmal wieder vollständig – 18 Herren schießen auf die Scheibe
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 17.07.2019 von Bernhard Jung
Alle Ränge besetzt im Oberhaus der Nartumer Schützen. Dem König Peter Wildhagen steht Merle Acker als Damenbeste zur Seite. Königin der Jugend ist Anna Witte, und die Kinder werden von Sophia Warnke und Moritz Wedemeyer regiert.
Faszination Stoppelfeldrennen: Zwei Nartumer und Hesedorfer Familien vom Virus infiziert
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 12.07.2019 von Antje Holsten-Körner
„Stoppelfeldrennen sind wie Formel 1 auf Sand“, beschreibt Alexander Raffalski aus Nartum seinen Sport. Seit 2013 ist der heute 26-Jährige in diesem Motorsport aktiv. Und die Faszination hat nicht nachgelassen.
Volksfeststimmung im kleinen Ort
Artikel aus der Zevener Zeitung vom 10.07.2019
Schützen feiern mehrere Tage: Buntes Programm mit Tombola und Kinderschminken
Volksfeststimmung herrscht vom 11. bis 15. Juli in Nartum, denn der Schützenverein lädt alle Bürger und Interessierten zum großen Schützenfest ein. Die Kindermajestäten wurden wie immer bereits vorab ermittelt, aber Nachfolger für den Rest des Königshauses müssen noch gefunden werden. Los geht es am Donnerstag, 11. Juli, von 19 bis 22 Uhr mit dem Preis- und Pokalschießen. Es gibt an dem Tag eine Tombola, die Möglichkeit zu knobeln und Bratwurst.